Chance plus ist ein etabliertes Berufsvorbereitungsprogramm bei ZukunftPlus e.V. Im Rahmen des “Nationalen Paktes für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland” begleiten wir gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG, der Bundesagentur für Arbeit und den zuständigen Kammern junge Menschen in beruflichen Einstiegsqualifizierungen. Ziel ist es, noch nicht ausbildungsreife Jugendliche durch Praxiseinsatz, theoretische Qualifizierung und pädagogische Begleitung auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten.
Kontakt
Victoria Riese
0152 / 37 51 31 58;
victoria.riese@zukunftplus.org
Das Programm Lifehacks4U richtet sich an Nachwuchskräfte und Qualifizierungsteilnehmende der Deutschen Bahn AG. Teilnehmende erhalten eine kontinuierliche individuelle Unterstützung in ihrem betrieblichen Einsatz. Die pädagogische Begleitung seitens ZukunftPlus e.V. verfolgt das Ziel der erfolgreichen Vermittlung von Werkzeugen und beruflichen Handlungskompetenzen für eine erfolgreiche Fortführung von Ausbildung bzw. Qualifizierung.
Kontakt
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96;
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
„Einsteigen …” ist ein berufsvorbereitendes Projekt in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Junge Erwachsene ohne Anschlussperspektive können nach der Schule ihre einfache oder erweiterte Berufsbildungsreife erwerben. Neben der Arbeit in multiprofessionellen Teams und einem lebensweltorientierten Ansatz, legt ZukunftPlus e.V. großen Wert auf Stärkung der Selbstwirksamkeit und Erprobung der wirtschaftlichen Praxis, um den Teilnehmenden so eine realistische Perspektive für ihr späteres Berufsleben zu ermöglichen.
Kontakt
Sarah Sadebeck
0160 / 93 96 27 26;
sarah.sadebeck@zukunftplus.org
Bundesweit führen wir durch die Bundesagentur für Arbeit und die regional ansässigen Jobcenter geförderte Maßnahmen wie z.B. Berufsvorbereitungen, Einzel- und Gruppencoachings sowie Aktivierungs- und Vermittlungsmaßnahmen durch. Zudem bieten wir für ihr Unternehmen konzipierte Sprachkurse, fachspezifische Vermittlungsformate und Workshops sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten an. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen.
Kontakt Uwe Kroll 0170 / 91 81 755;
uwe.kroll@zukunftplus.org