ZukunftPlus e.V. steht für lebenslanges Lernen, selbstbestimmte Teilhabe und gelebte Vielfalt. Dies verdeutlicht ebenso unser breites Portfolio an regionalen und überregionalen Angeboten. Unsere bundesweiten Angebote reichen von Berufsvorbereitung und -orientierung bis hin zu Ausbildungen sowie Umschulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Zudem bieten wir fachspezifische Sprachkurse, Individual- und Gruppencoachings sowie vielseitige Workshops an – getreu dem Motto: Aufspringen – Losfahren – Drinbleiben – Weiterkommen.
Die Angebote von ZukunftPlus e.V. können sowohl analog, digital als auch hybrid erfolgen. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte, zielgruppenspezifische Lösungen. Sprechen Sie uns an!
Nachfolgend finden Sie unsere Angebote und jeweiligen Kontakte in den Regionen.
Berlin Reinickendorf
In der BvB in Berlin-Reinickendorf haben Teilnehmende unter 25 Jahre, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren. Ziel ist die Integration der Jugendlichen in eine Ausbildung bzw. in den Arbeitsmarkt. Bei Fragen rund um das Programm – Sprechen Sie uns gerne an:

Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Berlin Tempelhof-Schöneberg
Die BaE-kooperativ in Berlin bietet Menschen die Option einer Berufsausbildung in einem kooperierenden Praxisbetrieb mit stetiger Begleitung von sozialpädagogischen Fachkräften seitens ZukunftPlus e.V. In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG setzen wir das Programm Chance plus am Standort Berlin um. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:

Kontakt BaE- kooperativ
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org

Kontakt Chance plus
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG bieten wir die Programme Chance plus sowie Lifehacks4U an. Zudem führen wir in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie lokalen Schulen das Projekt Einsteigen…! durch. Berufsspezifische Sprachkurse stehen Menschen mit Migrationsgeschichte offen. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie uns gerne.
Kontakt Chance plus und Lifehacks4U
ZukunftPlus e.V.
Frankfurter Allee 71-77
10247 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Kontakt Einsteigen…!
Projektleiterin
Sarah Sadebeck
0160 / 93 96 27 26
sarah.sadebeck@zukunftplus.org
Bremen
Am Standort Bremen bieten wir das Programm Chance plus in Kooperation mit der Deutsche Bahn AG an. Jungen Menschen bietet dies die Chance, einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag und in Tätigkeitsfelder des Konzerns zu gewinnen. Der Deutschen Bahn bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis kennenzulernen und somit potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Sprechen Sie uns an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Dortmund
In enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG bieten wir am Standort Dortmund das Programm Chance plus an. Teilnehmende können in dem Projekt die Berufspraxis erproben; Unternehmen bietet dies die Möglichkeit potenzielle Fachkräfte kennen zu lernen. Als Plus steht allen Beteiligten stets eine sozialpädagogische Fachkraft für aufkommende Fragen und Belange zur Seite.
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Ihnen.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Friedhof 6-8
44135 Dortmund
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
Düsseldorf
Am Standort Düsseldorf wird die ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung nach §16e SGB II/ §16i SGB II
angeboten. Im Mittelpunkt des Coachings steht die Unterstützung langzeitarbeitsloser Menschen im Rahmen des Teilhabechancengesetztes. Zudem wird Menschen mit Migrationsgeschichte fachspezifische Sprachförderung in Kleingruppen offeriert.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie zu uns unter:
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Berliner Allee 55
40212 Düsseldorf
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Erfurt
Das Programm Chance plus mit der Deutschen Bahn AG, ist ein seit Jahren erfolgreich, etabliertes Programm am Standort Erfurt. Junge Menschen gewinnen einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag des Konzerns. Der Deutschen Bahn bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten kennenzulernen und potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren. Bei Fragen rund um das Angebot – Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Zittauer Straße 27
99091 Erfurt
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Eschwege
Die BaE-kooperativ in Eschwege bietet Menschen die Option einer Berufsausbildung in einem kooperierenden Praxisbetrieb mit stetiger Begleitung von sozialpädagogischen Fachkräften seitens ZukunftPlus e.V. In der BvB und der BvB-Reha haben Teilnehmende mit und ohne sogenannter Behinderung, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren. Zusätzlich bieten wir Coachings im Rahmen der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung nach §16e SGB II/ §16i SGB II .
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Kooperationspartner: innen und Projektteilnehmenden.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Struthstr. 40
37269 Eschwege
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Frankfurt
In dem angebotenen Programm Chance plus – in enger Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG – können junge Menschen einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag des Konzerns gewinnen. Dem Unternehmen bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis kennenzulernen und potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie uns gerne an.

Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Westendstraße 21
60325 Frankfurt
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
In der BvB in Berlin-Reinickendorf haben Teilnehmende unter 25 Jahre, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren. Ziel ist die Integration der Jugendlichen in eine Ausbildung bzw. in den Arbeitsmarkt. Bei Fragen rund um das Programm – Sprechen Sie uns gerne an:
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Berlin Tempelhof-Schöneberg
Die BaE-kooperativ in Berlin bietet Menschen die Option einer Berufsausbildung in einem kooperierenden Praxisbetrieb mit stetiger Begleitung von sozialpädagogischen Fachkräften seitens ZukunftPlus e.V. In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG setzen wir das Programm Chance plus am Standort Berlin um. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Kontakt BaE- kooperativ
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Kontakt Chance plus
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG bieten wir die Programme Chance plus sowie Lifehacks4U an. Zudem führen wir in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie lokalen Schulen das Projekt Einsteigen…! durch. Berufsspezifische Sprachkurse stehen Menschen mit Migrationsgeschichte offen. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie uns gerne.
Kontakt Chance plus und Lifehacks4U
ZukunftPlus e.V.
Frankfurter Allee 71-77
10247 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Kontakt Einsteigen…!
Projektleiterin
Sarah Sadebeck
0160 / 93 96 27 26
sarah.sadebeck@zukunftplus.org
Bremen
Am Standort Bremen bieten wir das Programm Chance plus in Kooperation mit der Deutsche Bahn AG an. Jungen Menschen bietet dies die Chance, einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag und in Tätigkeitsfelder des Konzerns zu gewinnen. Der Deutschen Bahn bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis kennenzulernen und somit potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Sprechen Sie uns an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Dortmund
In enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG bieten wir am Standort Dortmund das Programm Chance plus an. Teilnehmende können in dem Projekt die Berufspraxis erproben; Unternehmen bietet dies die Möglichkeit potenzielle Fachkräfte kennen zu lernen. Als Plus steht allen Beteiligten stets eine sozialpädagogische Fachkraft für aufkommende Fragen und Belange zur Seite.
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Ihnen.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Friedhof 6-8
44135 Dortmund
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
Düsseldorf
Am Standort Düsseldorf wird die ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung nach §16e SGB II/ §16i SGB II
angeboten. Im Mittelpunkt des Coachings steht die Unterstützung langzeitarbeitsloser Menschen im Rahmen des Teilhabechancengesetztes. Zudem wird Menschen mit Migrationsgeschichte fachspezifische Sprachförderung in Kleingruppen offeriert.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie zu uns unter:
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Berliner Allee 55
40212 Düsseldorf
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Erfurt
Das Programm Chance plus mit der Deutschen Bahn AG, ist ein seit Jahren erfolgreich, etabliertes Programm am Standort Erfurt. Junge Menschen gewinnen einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag des Konzerns. Der Deutschen Bahn bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten kennenzulernen und potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren. Bei Fragen rund um das Angebot – Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Zittauer Straße 27
99091 Erfurt
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Eschwege
Die BaE-kooperativ in Eschwege bietet Menschen die Option einer Berufsausbildung in einem kooperierenden Praxisbetrieb mit stetiger Begleitung von sozialpädagogischen Fachkräften seitens ZukunftPlus e.V. In der BvB und der BvB-Reha haben Teilnehmende mit und ohne sogenannter Behinderung, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren. Zusätzlich bieten wir Coachings im Rahmen der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung nach §16e SGB II/ §16i SGB II .
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Kooperationspartner: innen und Projektteilnehmenden.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Struthstr. 40
37269 Eschwege
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Frankfurt
In dem angebotenen Programm Chance plus – in enger Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG – können junge Menschen einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag des Konzerns gewinnen. Dem Unternehmen bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis kennenzulernen und potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie uns gerne an.

Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Westendstraße 21
60325 Frankfurt
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG bieten wir die Programme Chance plus sowie Lifehacks4U an. Zudem führen wir in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie lokalen Schulen das Projekt Einsteigen…! durch. Berufsspezifische Sprachkurse stehen Menschen mit Migrationsgeschichte offen. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie uns gerne.
Kontakt Chance plus und Lifehacks4U
ZukunftPlus e.V.
Frankfurter Allee 71-77
10247 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Kontakt Einsteigen…!
Projektleiterin
Sarah Sadebeck
0160 / 93 96 27 26
sarah.sadebeck@zukunftplus.org
Bremen
Am Standort Bremen bieten wir das Programm Chance plus in Kooperation mit der Deutsche Bahn AG an. Jungen Menschen bietet dies die Chance, einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag und in Tätigkeitsfelder des Konzerns zu gewinnen. Der Deutschen Bahn bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis kennenzulernen und somit potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Sprechen Sie uns an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Dortmund
In enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG bieten wir am Standort Dortmund das Programm Chance plus an. Teilnehmende können in dem Projekt die Berufspraxis erproben; Unternehmen bietet dies die Möglichkeit potenzielle Fachkräfte kennen zu lernen. Als Plus steht allen Beteiligten stets eine sozialpädagogische Fachkraft für aufkommende Fragen und Belange zur Seite.
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Ihnen.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Friedhof 6-8
44135 Dortmund
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
Düsseldorf
Am Standort Düsseldorf wird die ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung nach §16e SGB II/ §16i SGB II
angeboten. Im Mittelpunkt des Coachings steht die Unterstützung langzeitarbeitsloser Menschen im Rahmen des Teilhabechancengesetztes. Zudem wird Menschen mit Migrationsgeschichte fachspezifische Sprachförderung in Kleingruppen offeriert.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie zu uns unter:
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Berliner Allee 55
40212 Düsseldorf
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Erfurt
Das Programm Chance plus mit der Deutschen Bahn AG, ist ein seit Jahren erfolgreich, etabliertes Programm am Standort Erfurt. Junge Menschen gewinnen einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag des Konzerns. Der Deutschen Bahn bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten kennenzulernen und potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren. Bei Fragen rund um das Angebot – Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Zittauer Straße 27
99091 Erfurt
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Eschwege
Die BaE-kooperativ in Eschwege bietet Menschen die Option einer Berufsausbildung in einem kooperierenden Praxisbetrieb mit stetiger Begleitung von sozialpädagogischen Fachkräften seitens ZukunftPlus e.V. In der BvB und der BvB-Reha haben Teilnehmende mit und ohne sogenannter Behinderung, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren. Zusätzlich bieten wir Coachings im Rahmen der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung nach §16e SGB II/ §16i SGB II .
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Kooperationspartner: innen und Projektteilnehmenden.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Struthstr. 40
37269 Eschwege
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Frankfurt
In dem angebotenen Programm Chance plus – in enger Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG – können junge Menschen einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag des Konzerns gewinnen. Dem Unternehmen bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis kennenzulernen und potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie uns gerne an.

Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Westendstraße 21
60325 Frankfurt
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
In enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG bieten wir am Standort Dortmund das Programm Chance plus an. Teilnehmende können in dem Projekt die Berufspraxis erproben; Unternehmen bietet dies die Möglichkeit potenzielle Fachkräfte kennen zu lernen. Als Plus steht allen Beteiligten stets eine sozialpädagogische Fachkraft für aufkommende Fragen und Belange zur Seite.
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Ihnen.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Friedhof 6-8
44135 Dortmund
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
Düsseldorf
Am Standort Düsseldorf wird die ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung nach §16e SGB II/ §16i SGB II
angeboten. Im Mittelpunkt des Coachings steht die Unterstützung langzeitarbeitsloser Menschen im Rahmen des Teilhabechancengesetztes. Zudem wird Menschen mit Migrationsgeschichte fachspezifische Sprachförderung in Kleingruppen offeriert.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie zu uns unter:
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Berliner Allee 55
40212 Düsseldorf
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Erfurt
Das Programm Chance plus mit der Deutschen Bahn AG, ist ein seit Jahren erfolgreich, etabliertes Programm am Standort Erfurt. Junge Menschen gewinnen einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag des Konzerns. Der Deutschen Bahn bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten kennenzulernen und potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren. Bei Fragen rund um das Angebot – Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Zittauer Straße 27
99091 Erfurt
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Eschwege
Die BaE-kooperativ in Eschwege bietet Menschen die Option einer Berufsausbildung in einem kooperierenden Praxisbetrieb mit stetiger Begleitung von sozialpädagogischen Fachkräften seitens ZukunftPlus e.V. In der BvB und der BvB-Reha haben Teilnehmende mit und ohne sogenannter Behinderung, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren. Zusätzlich bieten wir Coachings im Rahmen der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung nach §16e SGB II/ §16i SGB II .
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Kooperationspartner: innen und Projektteilnehmenden.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Struthstr. 40
37269 Eschwege
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Frankfurt
In dem angebotenen Programm Chance plus – in enger Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG – können junge Menschen einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag des Konzerns gewinnen. Dem Unternehmen bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis kennenzulernen und potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie uns gerne an.

Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Westendstraße 21
60325 Frankfurt
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
Das Programm Chance plus mit der Deutschen Bahn AG, ist ein seit Jahren erfolgreich, etabliertes Programm am Standort Erfurt. Junge Menschen gewinnen einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag des Konzerns. Der Deutschen Bahn bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten kennenzulernen und potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren. Bei Fragen rund um das Angebot – Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Zittauer Straße 27
99091 Erfurt
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Eschwege
Die BaE-kooperativ in Eschwege bietet Menschen die Option einer Berufsausbildung in einem kooperierenden Praxisbetrieb mit stetiger Begleitung von sozialpädagogischen Fachkräften seitens ZukunftPlus e.V. In der BvB und der BvB-Reha haben Teilnehmende mit und ohne sogenannter Behinderung, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren. Zusätzlich bieten wir Coachings im Rahmen der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung nach §16e SGB II/ §16i SGB II .
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Kooperationspartner: innen und Projektteilnehmenden.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Struthstr. 40
37269 Eschwege
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Frankfurt
In dem angebotenen Programm Chance plus – in enger Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG – können junge Menschen einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag des Konzerns gewinnen. Dem Unternehmen bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis kennenzulernen und potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie uns gerne an.

Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Westendstraße 21
60325 Frankfurt
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
In dem angebotenen Programm Chance plus – in enger Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG – können junge Menschen einen realistischen Eindruck in den betrieblichen Alltag des Konzerns gewinnen. Dem Unternehmen bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende und deren Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis kennenzulernen und potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Westendstraße 21
60325 Frankfurt
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
Hamburg
In der Hansestadt können Teilnehmende im Programm Chance plus, Berufspraxis bei der Deutschen Bahn AG erproben. Den Arbeitsgebenden bietet dies wiederum die Möglichkeit, potenzielle Fachkräfte zu rekrutieren. Ebenso fachspezifische Sprachförderung wird an unserem Standort angeboten.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Süderstraße 259
20537 Hamburg
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Kassel
Vom Coaching für junge Menschen in Teilzeitausbildung über die Ausbildung Staplerfahrer:in bis zum Assessmentcenter Logistik, der Grundqualifizierung Lager und Umschulungsangeboten zur Fachkraft Lagerlogistik und Fachlagerist:in mit berufsbezogenen Deutsch sowie Seminare für den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr – die Bandbreite an unserem Standort in Kassel ist groß.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Kontaktieren Sie uns gerne an:
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Korbacher Str. 173
34132 Kassel
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org
Köln
In Köln bieten wir das Programm Chance plus an. Teilnehmende können in dem Projekt die Berufspraxis erproben; Unternehmen bietet dies die Möglichkeit potenzielle Fachkräfte kennen zu lernen. Als Plus steht allen Beteiligten stets eine sozialpädagogische Fachkraft für aufkommende Fragen und Belange zur Seite.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Waltherstraße 49-51
51069 Köln
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
Königsborn
In dem Programm Lifehacks4U mit der Deutschen Bahn AG in Königsborn erhalten Auszubildende und Dualstudierende abschlussorientierte, fachliche und persönliche Unterstützung. Davon profitieren sowohl die Nachwuchskräfte als auch die Ausbildungsbetriebe.
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Ihnen:
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Leipzig
Am Standort Leipzig können Teilnehmende das Programm Lifehacks4U absolvieren. Nachwuchskräfte erhalten dort abschluss-orientierte, fachliche und persönliche Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte des ZukunftPlus e.V. Die Deutsche Bahn AG gewinnt somit gestärkte Mitarbeitende sowohl auf Seiten des Nachwuchses als auch durch die Unterstützung der konzerninternen Ausbildenden.
Bei Fragen rund um das Programm – Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
München
In München werden Integrationsmanager:innen für die DB Fernverkehr AG ausgebildet. Zudem bieten wir das Programm Lifehacks4U mit der Deutschen Bahn AG sowohl in München als auch in Nürnberg an. Von der abschlussorientierten fachlichen und persönlichen Unterstützung profitieren gleichsam die Nachwuchskräfte und die Ausbildungsbetriebe. Ebenso das Kooperationsprogramm Chance plus wird in der bayrischen Landeshauptstadt durchgeführt.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:

Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Klausenberger Straße 9
81677 München
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
Stuttgart
Für die DB Regio S-Bahn AG führen wir in Stuttgart Individual- und Gruppencoachings durch. Zudem werden Menschen mit Fluchterfahrung während Umschulungen von unseren sozialpädagogischen Fachkräften bei jeglichen Fragen und aufkommenden Belangen professionell begleitet. Das Programm Chance plus bietet jungen Menschen die Chance in den betrieblichen Alltag der Deutschen Bahn AG hineinzuschnuppern; der Konzern lernt wertvolle Fachkräfte kennen.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Sprechen Sie uns gerne an.

Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
In Köln bieten wir das Programm Chance plus an. Teilnehmende können in dem Projekt die Berufspraxis erproben; Unternehmen bietet dies die Möglichkeit potenzielle Fachkräfte kennen zu lernen. Als Plus steht allen Beteiligten stets eine sozialpädagogische Fachkraft für aufkommende Fragen und Belange zur Seite.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Waltherstraße 49-51
51069 Köln
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
In dem Programm Lifehacks4U mit der Deutschen Bahn AG in Königsborn erhalten Auszubildende und Dualstudierende abschlussorientierte, fachliche und persönliche Unterstützung. Davon profitieren sowohl die Nachwuchskräfte als auch die Ausbildungsbetriebe.
Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Ihnen:
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
Am Standort Leipzig können Teilnehmende das Programm Lifehacks4U absolvieren. Nachwuchskräfte erhalten dort abschluss-orientierte, fachliche und persönliche Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte des ZukunftPlus e.V. Die Deutsche Bahn AG gewinnt somit gestärkte Mitarbeitende sowohl auf Seiten des Nachwuchses als auch durch die Unterstützung der konzerninternen Ausbildenden.
Bei Fragen rund um das Programm – Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiterin
Nadine Eggebrecht
0170 / 796 12 96
nadine.eggebrecht@zukunftplus.org
In München werden Integrationsmanager:innen für die DB Fernverkehr AG ausgebildet. Zudem bieten wir das Programm Lifehacks4U mit der Deutschen Bahn AG sowohl in München als auch in Nürnberg an. Von der abschlussorientierten fachlichen und persönlichen Unterstützung profitieren gleichsam die Nachwuchskräfte und die Ausbildungsbetriebe. Ebenso das Kooperationsprogramm Chance plus wird in der bayrischen Landeshauptstadt durchgeführt.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Klausenberger Straße 9
81677 München
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
Für die DB Regio S-Bahn AG führen wir in Stuttgart Individual- und Gruppencoachings durch. Zudem werden Menschen mit Fluchterfahrung während Umschulungen von unseren sozialpädagogischen Fachkräften bei jeglichen Fragen und aufkommenden Belangen professionell begleitet. Das Programm Chance plus bietet jungen Menschen die Chance in den betrieblichen Alltag der Deutschen Bahn AG hineinzuschnuppern; der Konzern lernt wertvolle Fachkräfte kennen.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
Geschäftsstellenleiterin Südwest
Sölvi Gerlach
0170 / 91 81 93 9
soelvi.gerlach@zukunftplus.org
Witzenhausen
In Witzenhausen unterbreiten wir das Angebot einer BvB. Zielgruppe sind junge Menschen unter 25 Jahren, die bisher keine Ausbildungsstelle gefunden haben. In dieser Maßnahme können sie zunächst eine Vielzahl möglicher Berufe kennenlernen, um anschließend eine ganz persönliche Berufswahl zu treffen.
Unsere Angebote wie Sprachkurse, Workshops und Coachings können sowohl in analogen und digitalen als auch hybriden Formaten wahrgenommen werden. Gerne entwickeln wir auf Ihre Bedarfe abgestimmte Lösungen. Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme von Ihnen:
Kontakt
ZukunftPlus e.V.
In der Aue 6
37213 Witzenhausen
Geschäftsstellenleiter
Uwe Kroll
0170 / 9181 755
uwe.kroll@zukunftplus.org