Projekt Einsteigen: Glückliche Absolvierende und Einblick in ein erfolgreiches Konzept

Projekt Einsteigen: Glückliche Absolvierende und Einblick in ein erfolgreiches Konzept

Bombastisch, coole Zeit, Wohlfühlzeit, Angekommen – Egal was du dir vornimmst, bei ZukunftPlus e.V. kannst du es schaffen!” So beschreibt Samantha Dambeck ihre zwei Jahre im Projekt „Einsteigen”. In dem berufsvorbereitenden Projekt in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin können junge Erwachsene ohne Anschlussperspektive nach der Schule ihre einfache oder erweiterte Berufsbildungsreife sowie eine Perspektive für die Zukunft erwerben.

Zuvor war am Freitag, 05.09.2025 für zahlreiche Teilnehmende das Programm erfolgreich zu Ende gegangen. Die vergangenen Wochen boten noch einmal vielseitige Gelegenheiten für gemeinsames Lernen, Erleben und Feiern. Zeit für einen kurzen Rückblick und zugleich Einblick in ein durchdachtes Konzept, das Zielgruppenorientierung, Gemeinschaft und Kooperation sowie individuelle Perspektiventwicklung vereint:

Den Auftakt machte Mitte Juli die Woche des offenen Unterrichts: Gemeinsam mit der Klassenlehrerin und den Bildungsbegleitungen besuchten die Teilnehmenden u.a. das Humboldt-Forum, die Reichstagskuppel und das Holocaust-Mahnmal. Politische Bildung, historische Reflexion und persönlicher Austausch verbanden sich hier zu eindrucksvollen Momenten. Am darauffolgenden Tag, dem 18. Juli 2025, stand ein weiterer Höhepunkt an: In einem feierlichen Rahmen fand die Zeugnisvergabe statt. Bei einem gemeinsamen Frühstück wurden die Erfolge der Teilnehmenden gefeiert und die zurückgelegte Strecke noch einmal gemeinsam betrachtet.

Nach der Sommerpause folgte am 27. August 2025 ein Tagesausflug nach Leipzig. Mit einer Stadtrallye, dem Besuch des Panorama Towers und einem kulinarischen Zwischenstopp wurde die Stadt aus kulturellen, spielerischen und genussvollen Blickwickeln erlebt. Anschließend wurde das Einsteigen-Büro kurzerhand in einen Jugendclub verwandelt: Filme schauen, Begriffe zeichnen, pantomimisches Darstellen oder Erklären – das abwechslungsreiche Programm sorgte für viele Lacher und ein herzliches Miteinander.

Damit endet dieser Durchlauf von „Einsteigen” nicht nur mit schönen Erinnerungen, sondern auch mit dem Gefühl, als Gemeinschaft gewachsen zu sein. Die Bildungsbegleitungen und die Projektleitung wünschen allen Teilnehmenden das Beste und viel Erfolg beim Start in ihre Ausbildung sowie für die vielfältigen Anschlussperspektiven, die sie nun einschlagen. 


Bildquelle: ©ZukunftPlus e.V./ Teilnehmende, Bildungsbegleitungen und Klassenleitung des Durchgangs 2024/2025 in der August-Sander-Schule am Tag der Zeugnisausgabe
. Obere Reihe (v.l.n.r.) Mohammed Al-Shabbani, Joviayan Khallat Basee Al Ilyas, Lara-Suchada Erhardt, Mitchell Jones (Bildungsbegleitung), Laura-Marie Linke, Elaine Lodge (Bildungsbegleitung) und Dana Hoppe (Klassenleitung); Untere Reihe: Alaa Alhasan Huseyn, Samantha Chantal Dambeck, Rahma Mahmuud und Sediqa Rezai; im Vordergrund: Joviayan Khallat Basee Al Ilyas.