Im letzten Jahr qualifizierten sich unsere Mitarbeiter in Kassel selbst. So absolvierten sich unser Team aus Kassel neben ihrer täglichen Arbeitszeit eine 320 stündige Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA). Im Rahmen von Vorträgen, Präsenzunterricht aber auch Selbststudium mit Einsendeaufgaben und Web-Seminaren lernten die Teilnehmer die Themenvielfalt der Sonderpädagogik, wie die Berücksichtigen der Aspekte Weiterlesen
Aktuelles
Witzenhausen feiert den “Tag der offenen Tür”
Am vergangenen Freitag fand in Witzenhausen der Tag der offenen Tür statt. Wir durften viele Vertreter der Agentur für Arbeit, die Berufsschulen und zahlreiche Kooperationsunternehmen begrüßen. Unter dem Thema “15 Jahre ZukunftPlus e.V.” konnten die Besucher ihr Indoor-Golf-Können unter Beweis stellen, verschiedene Maßnahmen kennenlernen, einen Fachvortrag zum Thema “Auswirkungen der modernen Arbeitswelt auf die Mitarbeitergesundheit” Weiterlesen
Freunde fürs Leben
Fußball WM? Nein, nur eine der gezeigten Nationen nimmt daran teil. Aber Teilnehmer aus Gambia, Syrien und Rumänien waren an der diesjährigen Malaktion im Rahmen des Programms “Chance plus” in München aktiv. So eifrig, dass die Wände des Trainingszentrums der Deutschen Bahn in München-Aubing bunt gestaltet worden sind.
Mit der richtigen Beratungs klappts!
Die Bildungsbegleiterin einer außerbetrieblichen Berufsausbildung in Hannover verließ sich bei dem Kauf einer neuen Sonnenbrille ganz auf die Beratungsfähigkeit ihrer Teilnehmerin. Fliegerbrille? Oder doch lieber eine aus Kunststoff? Das war die Frage, bei der die Teilnehmerin mit einem geschulten Blick schnell die passende Form für die Bildungsbegleiterin finden konnte. Nach einer erfolgreichen Beratung und der Weiterlesen
ZukunftPlus e.V. und DB gemeinsam für Chance plus
Am 30.05.18 fand in Leipzig der von der DB Netz AG organisierte Berufskunde-Tag statt. Vor 100 Mitarbeitenden der Agenturen für Arbeit und JobCenter der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurden viele Ausbildungsberufe der DB vorgestellt. Darüberhinaus wurde aber auch das Einstiegsqualifizierungsprogramm Chance plus präsentiert, welches wir seit 14 Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Deutschen Weiterlesen
Die Brücke zwischen Berufsorientierten und Betrieben auf dem Hessentag
Während viele andere einen Brückentag zwischen Wochenende und Fronleichnam für Urlaub nutzten, besuchten wir mit unserer Gruppe der Berufsorientierung und Ausbildungsuchender den Hessentag im Korbach. Ob Wissenschaft, Sport, Sicherheit, Technik oder Verwaltung – es wurden fleißig Gespräche geführt und nach offenen Ausbildungsstellen gesucht. So schaffen wir Brücken zwischen Ausbildungsbetrieben und unseren Teilnehmenden für das Plus Weiterlesen
Ein Sprung Richtung Zukunft!
Viel Spaß hatten die Teilnehmenden des Projekts Einsteigen bei ihrem Ausflug ins JumpHouse Berlin. Die Stunden im JumpHouse waren eine willkommene Abwechslung zwischen Theorie und Praxis. Bei hohen Sprüngen und waghalsigen Stunts stand an diesem Tag Spaß und Spiel im Vordergrund. Und dennoch werden bei solchen Aktionen immer auch wertvolle Sozialkompetenzen wie Hilfsbereitschaft, Selbstvertrauen und Weiterlesen
Gut gemacht!
In den letzten zwei Jahren wurden uns 718 Teilnehmer vom KJC ins Permanente Trainingscenter zugewiesen. Von allen Teilnehmern, die mehr als einen Tag teilnahmen, starteten mehr als 42 % neu durch: als Verkäufer, Call-Center-Agent, Alten- und Krankenpfleger, Produktionshelfer, Fachlagerist, Postzusteller, Gastro-Mitarbeiter, Reinigungskraft, Lagerhelfer, Warenverräumer, im Sicherheitsdienst, im Gartenbau, in der KFZ-Pflege . . . Super!
Konzernleitung unterstützt Chance plus für Flüchtlinge und besucht Teilnehmer vor Ort
Ulrike Stodt, Grundsätze Mitarbeiterentwicklung der DB AG, besucht die Chance plus- Klasse um sich über den aktuellen Stand des Programms Chance plus für Flüchtlinge in Hamburg zu informieren. Seit dem letzten Besuch ist viel passiert und die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit um über ihre Erfahrungen zu sprechen. „Wir haben einiges von Frau Dutz gelernt: Krankmeldungen Weiterlesen
Wanderung entlang des Äquators
Wie entsteht eigentlich ein Tropengewächshaus? Warum schmeckt eine Kakaobohne nicht süß? Wie funktioniert die Vegetation der Subtropen und Tropen? Bei einem Besuch des Tropengewächshauses in Witzenhausen bekam die Berufsvorbereitungs-Gruppe all diese und noch weitere Fragen beantwortet. Allerding blieb es nicht nur bei Erklärungen. Dieser Ausflug war gekennzeichnet durch „Ökologie zum Anfassen“. Fazit dieses Tages: Spaß, Weiterlesen