SMK „mal“ anders: Im Rahmen der Aktion „München malt“ hat unsere Bildungsbegleiterin Christel Vesquet mit ihrer Chance plus Klasse in gemeinsamer Teamarbeit an einem Nachmittag dieses Bild entstehen lassen. Dabei hat Zeit plötzlich keine Rolle mehr gespielt – keiner wollte gehen, bevor das Bild nicht fertig war! Wer mehr über diese Aktion der Stadt München Weiterlesen
Aktuelles
Kultur erleben….
Am Nikolaustag haben wir mit unserer Chance plus Klasse das Konzert Marienvesper, Monteverdi des Balthasar- Neumann Ensembles angesehen. Fasziniertet von der Atmosphäre in der Laeiszhalle und den Klängen des Ensembles, verbrachten wir einen schönen Abend. Ermöglicht wurde uns dies durch das Projekt „Konzertpatenschaften in der Elbphilharmonie und Laeiszhalle“- herzlichen Dank an unsere Konzertpaten Timo und Weiterlesen
Wenn die Sonne über dem Berufsweg aufgeht
Im November besuchte die Berufsvorbereitungs-Gruppe das Fahrzeuginstandhaltungswerk der DB in Kassel. So konnten die Berufe der Lagerlogistik, Industriemechanik und des Managements für Bürokommunikation „angefasst werden“. Mit den Schutzhelmen wirkte die Gruppe, wie ein Ameisenhaufen neben den großen Loks. Es freuen sich zwei Praktikanten auf Ihre Erprobungen mit Perspektive auf Ausbildung.
Robin Bogner erklärt “Chance plus”
Chance Plus Robin Bogner Dieser Beitrag ist Teil eines Filmprojektes, welches eine Flüchtlingsklasse der Berufsschule für Spedition und Touristik in München durchgeführt hat. Robin Bogner ist ehemaliger Teilnehmer am Programm “Chance plus”.
ZukunftPlus e.V. bringt BSW-Soziallosten und Geflüchtete in Hamburg zusammen – So lecker kann Unterstützung sein
Seit 01.11.2017 nehmen 14 Teilnehmer am Programm Chance plus für Flüchtlinge teil. Neben der sozialpädagogischen Unterstützung durch ZukunftPlus e.V. werden die Teilnehmer auch durch die BSW- Soziallosten unterstützt. Das BSW- Soziallostenprogramm wurde durch Integration Schiene (BSW) ins Leben gerufen. Die Unterstützung der Soziallosten kann von „gemeinsam Kochen“ und „Sightseeing in Hamburg“ über „Die Bedeutung der Weiterlesen
ZukunftPlus e.V. engagiert sich für Geflüchtete
„Logisches Denken- Testen Sie Ihr Wissen“- so lautet die Aufforderung an unserem Stand beim Forum Flüchtlingshilfe im September 2017. Die Besucher konnten ihr Wissen testen und mehr über das Programm Chance plus für Flüchtlinge und unsere Berufssprachkurse erfahren. Mehr unter Forum Flüchtlingshilfe
Noch freie Plätze – Gabelstaplerkurs nach DGUV – ab dem 29. Mai 2017
Unternehmen, die Flurförderzeuge im Arbeitsalltag einsetzen, müssen über entsprechend qualifiziertes Personal verfügen, um diese entsprechend bedienen zu können. Dies trifft insbesondere bei Gabelstaplern zu. Dabei wird der sicheren, wirtschaftlichen und zweckentsprechenden Anwendung höchste Priorität zugeordnet. Im Gegensatz zur Bedienung eines Kraftfahrzeuges werden mit dem Gabelstapler Lasten gehoben und gesenkt, Güter ein- und ausgelagert und zwischen Weiterlesen
Programm für die Fachkräfte von morgen
Quelle: S-Bahn Berlin vom 23.03.2017 Ahmed Bitar bringt sie alle zum Lachen: die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles ebenso wie ihre Amtskollegin Ylva Johansson aus Schweden, den Einwanderungsminister Ahmed D. Hussen aus Kanada und Gabriela Ramos, Sonderbeauftragte des OECDGeneralsekretärs und G-20-Sherpa…. Hier können Sie den gesamten Artikel lesen
Ministerin und Gäste informierten sich über „Chance plus für Flüchtlinge“
Quelle: Zeitung punkt 3 – zum Nachlesen vom 22.03.2017 Ahmed Bitar ist einer von zwölf Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich beim Programm „Chance plus für Flüchtlinge“ auf eine Berufsausbildung bei der Deutschen Bahn (DB) in Berlin vorbereiten. Sechs von ihnen absolvieren die Qualifizierung bei der S-Bahn Berlin, sechs bei DB Services, wie Michael Hallmann, Weiterlesen
Yaman zieht es in die Sterne-Küche
Feinschmecker-Restaurant Ole Deele beschäftigt syrischen Flüchtling – im August wird er Azubi. Zurzeit führt unser Standort in Hannover die Maßnahme „Perf – Perspektiven für Flüchtlinge“ im Auftrag des JobCenters Hannover durch. Lesen Sie den interessanten Artikel über die erfolgreiche Integration eines Flüchtlings in dem deutschen Arbeitsmarkt. Hier geht es zum Zeitungsartikel der HAZ vom 02.02.2017 Weiterlesen