Am 26. und 27.02.2025 trafen sich Lena Schäfer (Geschäftsführerin ZukunftPlus e.V.), Nadine Eggebrecht (Projektverantwortliche Lifehacks4U) sowie zahlreiche Lifehacks4U-Expert:innen mit den DB-Mitarbeitenden Chiara Rossa (Spezialistin Führungskräfteentwicklung) und Angelika Boskugel (Spezialistin Nachwuchsmanagement Zentrale/Region Ost) zu einem digitalen Austausch über das Thema Diversity im Arbeitskontext.
Lena Schäfer sagt dazu: „Jeden Tag begegnen wir der Vielfalt der Menschen in unserer Umgebung. Diese Vielfalt kann in verschiedenen Dimensionen zum Ausdruck kommen – im Hinblick auf Alter, Hautfarbe, Geschlecht, Weltanschauung, sexuelle Orientierung oder Behinderungen. Diese Unterschiede können mit Stereotypen, Vorurteilen und Ablehnungen verknüpft sein und zu Benachteiligung und Diskriminierung führen. Das Konzept der Diversität steht dem entgegen und betrachtet Menschen mit all ihren Einzigartigkeiten und Unterschieden als positiv und wertvoll. Unser Ziel ist es, stets zur Förderung von Diversität beizutragen, Benachteiligungen abzubauen und allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe sowie Chancengleichheit zu ermöglichen.“
Nadine Eggebrecht ergänzt: „Wir danken Chiara Rossa und Angelika Boskugel für ihren wertvollen Input und die Einblicke in die Diversity Strategien des Konzerns. Unsere Lifehacks4U-Expert:innen fungieren täglich auch als Multiplikator:innen für das Verständnis von Vielfalt und Werten der DB AG. Die digitale Auftaktveranstaltung diente zunächst zum Kennenlernen und war als Dialog zu Erfahrungswerten, Herausforderungen sowie der Eruierung von Bedarfen angedacht. Wir freuen uns über das rege Interesse und den Input unserer Mitarbeitenden und sind bereits in der Planung von weiteren Formaten dieser Art.“
Foto: Auszug aus der Präsentation “Vielfalt bei der DB InfraGO” seitens Chiara Rossa und Angelika Boskugel