Chance plus: Nachwuchskräfte erproben Praxis von Fahrdienstleitenden im Eisenbahnbetriebsfeld Gotha

Chance plus: Nachwuchskräfte erproben Praxis von Fahrdienstleitenden im Eisenbahnbetriebsfeld Gotha

Für 14 Teilnehmende des Programms Chance plus in Erfurt fand am 22. Januar 2025 eine spannende Exkursion zum Eisenbahnbetriebsfeld der Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha statt. Die Einrichtung dient nicht nur der Ausbildung für angehende Eisenbahner:innen, sondern ist zugleich ein Labor für akademische Forschung im Bereich Eisenbahnbetrieb.

Während der Exkursion hatten die Nachwuchskräfte die Möglichkeit, in einem Modellsetting praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Sie erprobten eigenständig viele Abläufe, die im echten Eisenbahnbetrieb von Bedeutung sind: Gleichzeitiges Telefonieren, das Merken von Zugnummern bei gleichzeitigem Behalten des Fahrplans sowie die korrekte Kommunikation. Zudem lernten sie, das Stellwerk zu bedienen, Fahrstraßen einzustellen und Rangfolgen einzuhalten – anspruchsvolle Aufgaben, die die Rolle von Fahrdienstleitenden simulierte.

Das Ergebnis: Die Teilnehmenden konnten über einen längeren Zeitraum selbstständig Aufgaben übernehmen und erhielten einen tiefen Einblick in die komplexe und verantwortungsvolle Arbeit der Fahrdienstleitenden. Die Fachtrainer vor Ort lobten die Gruppe für ihre Konzentration, Korrektheit und Wissbegierde. Ein weiterer Schritt für die Programmteilnehmenden, der die Chance auf einen Ausbildungsplatz oder Direkteinstieg bei der Deutschen Bahn erhöht.

Fotos: Katja Blachnik / Teilnehmende der Chance plus – Klasse des Jahrgangs 2024/2025 aus Erfurt bei der Praxiserprobung in Gotha