Unterstützungsangebote in Mathematik und Physik bei der DB AG: Angebot trifft Nachfrage!

Die von ZukunftPlus e.V. bundesweit umgesetzten Nachhilfeangebote in Mathematik und Physik bei der DB AG zielen darauf ab, Auszubildende und Dual Studierende bei Herausforderungen in ihrer Ausbildung zu unterstützen. Dabei werden Grundlagen auf dem Niveau mittlerer Bildungsabschlüsse aufgefrischt oder gezielt auf Abschlussprüfungen vorbereitet. Uwe Kroll, Verantwortlicher geförderte Maßnahmen und individuelle Angebote bei ZukunftPlus e.V. zieht Weiterlesen

Austausch von DB InfraGO und Lifehacks4U zu gelebter Diversity

Am 26. und 27.02.2025 trafen sich Lena Schäfer (Geschäftsführerin ZukunftPlus e.V.), Nadine Eggebrecht (Projektverantwortliche Lifehacks4U) sowie zahlreiche Lifehacks4U-Expert:innen mit den DB-Mitarbeitenden Chiara Rossa (Spezialistin Führungskräfteentwicklung) und Angelika Boskugel (Spezialistin Nachwuchsmanagement Zentrale/Region Ost) zu einem digitalen Austausch über das Thema Diversity im Arbeitskontext. Lena Schäfer sagt dazu: „Jeden Tag begegnen wir der Vielfalt der Menschen in Weiterlesen

Chance plus: Bewerbungstraining geht in die finale Runde

Bundesweit erhalten Chance plus-Teilnehmende von Januar bis März ein 6-tägiges Bewerbungstraining. Kernthemen sind das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, das Auftreten und Verhalten in Vorstellungsgesprächen sowie die gezielte Suche nach Ausbildungsplätzen im angestrebten Beruf.  In der derzeitigen finalen Phase des Trainings haben alle Teilnehmenden bereits mehrere Bewerbungen versendet, um im Anschluss des Programms direkt in die Ausbildung Weiterlesen

Chance plus: Nachwuchskräfte erproben Praxis von Fahrdienstleitenden im Eisenbahnbetriebsfeld Gotha

Für 14 Teilnehmende des Programms Chance plus in Erfurt fand am 22. Januar 2025 eine spannende Exkursion zum Eisenbahnbetriebsfeld der Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha statt. Die Einrichtung dient nicht nur der Ausbildung für angehende Eisenbahner:innen, sondern ist zugleich ein Labor für akademische Forschung im Bereich Eisenbahnbetrieb. Während der Exkursion hatten die Nachwuchskräfte Weiterlesen

Von Begleitung, Vermittlung und Empowerment: Lifehacks4U-Expert:innen kommen zu Wort

Bundesweit unterstützen tagtäglich zahlreiche Lifehacks4U-Expert:innen sowohl Nachwuchskräfte und Qualifizierungsteilnehmende als auch das Ausbildungspersonal der Deutschen Bahn AG bei alltäglichen und betrieblichen Herausforderungen, die über fachliche Themen hinausgehen. Nach einem hier bereits im Januar 2024 veröffentlichen Statement der Projektleitung Nadine Eggebrecht kommen an dieser Stelle die gestaltenden Akteur:innen zu Wort und berichten, was Lifehacks4U für sie ausmacht: Elisa Weiterlesen

Mit verlässlicher Matheförderung und Nachhilfe zum Ausbildungserfolg bei der DB InfraGO AG

Zum Ausbildungsstart bietet die DB InfraGO AG in Zusammenarbeit mit ZukunftPlus e.V. individualisierte Auffrischungskurse in Mathematik und Physik an. Damit sollen Nachwuchskräfte optimal auf ihre Ausbildung in technischen Berufen vorbereitet werden. Ebenso im Verlauf der Ausbildung können die angehenden Fachkräfte zusätzliche Unterstützungsangebote von ZukunftPlus e.V. nutzen.  Nadine Berzel – Nachwuchskräftegesamtkoordinatorin DB InfraGO AG in der Region Weiterlesen

Lifehacks4U: Erfolgreich ins fünfte Jahr gestartet

In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG setzen wir als ZukunftPlus e.V. das Programm Lifehacks4U im nunmehr fünften Jahr um. Inzwischen sind 28 Expert:innen in 12 Bundesländern insgesamt 466 Stunden in der Woche im Einsatz, um die Geschäftsbereiche der DB AG bei der Entwicklung ihrer zukünftigen Fachkräfte zu unterstützen. Dazu Projektleitung Nadine Eggebrecht: „Die Anforderungen Weiterlesen

20 Jahre ZukunftPlus e.V. | 20 Jahre “Mit uns in die berufliche Zukunft”

Mit einem abwechslungsreichen Programm haben wir am 24.05. und 25.05.2023 mit unseren Mitarbeitenden, Vorstands- und Vereinsmitgliedern sowie Wegbegleitenden unser Jubiläum in der Villa Dürkopp in Bad Salzuflen gefeiert! Gemeinsam haben wir auf eine Erfolgsgeschichte zurückgeblickt: 20 000 begleitete Teilnehmende in 30 verschiedenen Maßnahme- und Angebotskonzepten in Zusammenarbeit mit 4000 Kooperationsbetrieben und einem starken Netzwerk. Im Weiterlesen

Die richtigen Weichen stellen

Gemeinsam mit den angehenden Eisenbahnern in der diesjährigen Chance plus Klasse ging es zur Exkursion nach Gotha. Hier besuchten wir das Weichenwerk von voestalpine Turnout Technology Germany GmbH, welches weltweit den Schienenverkehr mit hochkomplizierten und individuellen Weichenkonstruktionen ausstattet. In den zurückliegenden Praxisphasen konnten die zukünftigen Gleisbauer und Elektriker bereits viel Erfahrung beim Austauschen, Reparieren und Weiterlesen

Es geht heiß her !

Egal ob beim Arbeiten unter strahlender Sonne, beim Bowling oder am See und zum gemeinsamen Abschlusstag am heißen Grill – die Teilnehmenden der Chance plus Klassen in der Region Südost kamen ganz schön ins Schwitzen, um sich die wohlverdienten Abschlusszeugnisse zu holen. Zwei Wochen vor Abschluss des Chance plus Programmes waren die Jungs der Gleisbau-Klasse Weiterlesen